home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Solitare
- V1.1 28.3.1995
- V1.1a 9.5.1995
-
- written by Th. Morus Walter
- (c) 1994/5 by Th. Morus Walter
-
-
- Th. Morus Walter
- Frankenstraße 214
- 97078 Würzburg
- FEDERAL REPUBLIC of germany
-
- Kontonr.: 301116 Raiffeisenbank Rimpar-Versbach eG BLZ 790 682 22
-
- Telefonnummer 0931/287055
-
- Erreichbarkeit via eMail stehen leider noch nicht fest...
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Dieses Programm war Freeware!
- Dieses Programm ist FAIRWARE!
-
- Es darf als Ganzes, d.h. einschließlich der Quellen und dieser Datei,
- beliebig weitergegeben werden.
- Wer das Programm regelmäßig nutzt, ist gebeten, mir, dem Autor eine
- kleine Anerkennung zukommen zu lassen (Kontonummer siehe oben).
-
- SPECIAL THANX to Dirk Haun für Yukon
- SPECIAL THANX to Dirk Hagedorn und Martin Heise für die Karten
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- D I S C L A I M E R:
- --------------------
- No effort has been made to make this program bugfree.
- USE THIS PROGRAM AT YOUR OWN RISK!
- NO WARRANTY PROVIDED!
-
- Es wurden keinerlei Anstrengungen unternommen, um diese Programm
- fehlerfrei zu machen.
- BENUTZEN SIE DIESES PROGRAMM AUF EIGENE GEFAHR!
- KEINE GARANTIE FÜR IRGENDWAS!
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
-
- Sourcen:
- siehe SOURCE\0_LIES_M.SRC
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- historischer Abriß:
- -------------------
- Es war einmal vor langer langer Zeit als Sam Tramiel gerade Atari
- übernommen hatte und einen vielversprechenden Computer mit einer
- Motorola 68000 CPU und TOS/GEM als Betriebsystem herausgebracht hatte,
- da gab es für diesen Computer ein Spiel namens CARDS, das mehrere
- Kartenspiele umfaßte.
- Eines davon hieß Solitare.
- Da CARDS vor langer langer Zeit entstanden war und es vor langer langer
- Zeit noch keine Multitasking Betriebsysteme für den dafür damals
- vielversprechenden Computer gab und da dieser Computer damals nur bestimmte
- feste Bildschirmauflösungen hatte konnte CARDS nur in diesen Auflösungen
- arbeiten...
- Die Jahre gingen ins Land, die Versprechungen des Computers erfüllten sich
- teilweise, es kamen neue Auflösungen und Multitaskingbetriebsysteme hinzu.
- Mithin läuft CARDS auf heutigen Varianten des dereinst vielversprechenden
- Computers zumeist nicht mehr, auf meinem etwa wegen MagiC und Overscan.
-
- Solitare stellt nun das Spiel 'Solitare' aus CARDS zur GEM-konform zur
- Verfügung.
-
- DISCLAIMER: Solitare hat nichts aber auch garnichts mit dem gleichnamigen
- MS-Windoof Spiel zu tun! Es gab in CARDS ein Spiel, das in etwa wie das
- MS-Windoof Solitare funktioniert. Eine moderne Version dieses Spieles gibt
- es mit Yukon von Dirk Haun (Fairware!)
-
- Yukon war der Auslöser für mich, Solitare zu schreiben...
-
-
- Kurzbeschreibung:
- -----------------
-
- Nachdem Solitare von Yukon inspiriert ist, verwendet es die gleichen
- Karten-Dateien (IMG-Dateien) wie Yukon und sucht sie auch im Ordner
- 'YUKONDAT'. (Man kann also Yukon und Solitare in den gleichen Ordner
- kopieren und sie die gleichen Kartendateien verwenden lassen).
-
- Beim Laden der Karten wird diejenige Datei verwendet, deren Farbzahl
- möglichst nah an die des Bildschirms kommt (ohne sie zu überschreiten)
- und deren Karten möglichst groß sind. ACHTUNG: es liegt in der Verantwortung
- des Users, daß das Spielfeld noch auf den Bildschirm paßt. Wird das Fenster
- größer, so kann man nicht mehr richtig spielen...
-
- Mitgeliefert werden die PD-Karten von Dirk Hagedorn und Martin Heise,
- man kann aber alle Kartensätze, die für Yukon passen auch für Solitare
- verwenden.
-
- Nach dem Booten und dem Laden der Karten wird das Spielfeld in einem
- Fenster dargestellt.
-
- Spiel:
- ------
- Ziel des Spieles ist es, alle Karten auf die Stapel rechts unten für die
- vier Farben abzulegen. Abgelegt werden kann immer nur eine oben liegende
- Karte auf den anderen Stapeln und zwar entweder an eine offen oben liegende
- Karte der gleichen Spielfarbe genau einen Wert höher (Reihenfolge der
- Werte König, Dame, Bube, 10, 9 ... 2) oder auf den Ablagestapel, wenn sie
- dort als nächste hinkommt (Reihenfolge As, 2, 3...).
- Wenn nichts mehr geht, kann man die übrigen Karten neu mischen lassen.
- Dies ist zweimal möglich.
- Außerdem hat man die Möglichkeit EINE Karte unten aus einem Stapel
- herausziehen.
-
- Optionen:
- ---------
- Menü 'Datei' Eintrag 'neues Spiel':
- neues Spiel starten
-
- Menü 'Datei' Eintrag 'Ende'
- Spiel verlassen
-
- Menü 'Bearbeiten' Eintrag 'Zug zurück'
- es können beliebig viele Züge rückgängig gemacht werden, bis
- zum Spielstart oder jeweils letzten Mischen
-
- Menü 'Bearbeiten' Eintrag 'Karte herausziehen'
- Die nächste Karte darf auch unten aus einem Stapel gezogen werden.
- Kann pro Spiel nur einmal verwendet werden.
- Klickt man den Menüpunkt an und zieht keine Karte heraus, so kann
- der Menüpunkt nochmal gewählt werden
-
- Menü 'Bearbeiten' Eintrag 'erstes Mischen'
- Menü 'Bearbeiten' Eintrag 'zweites Mischen'
- die verbliebenen Karten werden gemischt und neu ausgegeben
-
- Menü 'Optionen' Eintrag 'klassisch'
- die in CARDS nicht vorgesehene Möglichkeit eine Karte herauszuziehen
- wird verboten
-
- Menü 'Optionen' Eintrag 'Hilfe'
- ist der Menüpunkt angewählt (abgehakt), so kann man mit Rechtsklick
- auf eine Karte anzeigen lassen, an welche Karte diese gelegt werden
- könnte (auch wenn eine der beiden nicht offen liegt)
- mit Rechtsklick neben eine Karte kann man alle möglichen Züge anzeigen
- lassen.
-
- wie in CARDS können das neue Spiel und das erste und zweite Mischen
- auch mit den Tasten 'F5', 'F6' und 'F7' aufgerufen werden.
- Ansonsten sind die Shortcuts im Menü angegeben.
-
- Fehler:
- -------
- kein Iconify
- die Farbtabelle einer xIMG-Datei wird ignoriert
-
- Neuerung in V1.1:
- -----------------
- Iconify mit ICFS oder AES...
- Bugfixes im Zusammenhang mit dem AV/VA-Protokoll...
-
- Neuerung in V1.1a:
- -----------------
- Bugfix: es konnte eine Karte angeklick werden, die es gar nicht mehr gab...
- (an bestimmten Stellen ließ sich deshalb der Klick auf den
- Hintergrund für die Hilfe nicht ausführen)
- Bugfix: auch die Karten auf dem Ablagestapel verraten durch Rechtsklick
- (so die Hilfe an ist), wo die Karte liegt, die dort hin paßt...
-
-